• SchokoTicket

    Das Ticket für Schüler

     

    Für alle Schüler*innen unter 25 Jahren von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 2

    Alle gültigen SchokoTickets wurden ab dem 01.08.2023 automatisch auf das DeutschlandTicket Schule umgestellt. Der Versand der neuen Karten erfolgte postalisch. Voraussetzung für die Umstellung, ist neben dem gültigen SchokoTicket, die Zustimmung des Schulträgers zur Umstellung auf das DeutschlandTicket Schule. Hat der Schulträger nicht zugestimmt, bleibt das SchokoTicket bestehen. 

    Online-Antrag für Schüler*innen der Berufskollege des Kreises Wesel

    Mit dem Kreis Wesel starten wir ab sofort ein Projekt zur „Digitalisierung der Prozesse rund um das SchokoTicket“. Konkret bedeutet dies, dass Schüler*innen des Berufskollegs in Wesel, die die gymnasiale Oberstufe besuchen, ihren Antrag auf ein SchokoTicket ab sofort über den folgenden Link stellen können. Auch die eventuelle Fahrtkostenübernahme durch den Schulträger wird über diesen Link geprüft.

    https://kreiswesel.schuelerfahrkosten.de

    Für alle Schüler*innen
    Für alle Schüler*innen

    Mit dem SchokoTicket sind Schüler*innen mit Bus und Bahn im gesamten VRR-Verbundraum unterwegs. Das Ticket kann für den Schulweg aber auch in der Freitzeit genutzt werden. Es ist das passende VRR-Ticket für alle Vollzeitschüler*innen bis einschließlich 25 Jahren. Auch Kindergartenkinder ab 6 Jahren können das SchokoTicket nutzen.

    Mehr als nur ein Ticket

    Das SchokoTicket ist das Ticket, das Ihr Kind auf dem Weg zur Selbstständigkeit begleitet. 

    Ob zur Schule, ins Kino, zum Eis essen oder einfach schnell zu Freunden – das SchokoTicket macht Schüler*innen jederzeit mobil.

    Mit dem SchokoTicket können Schüler*innen auch in der Freizeit mit allen Bussen, Bahnen und in den Nahverkehrszügen (2. Klasse) fahren - am Niederrhein und im Ruhrgebiet, also im gesamten VRR. Mit dem Einfach-Weiter-Ticket ist das SchokoTicket sogar in umliegenden Verkehrsverbünden gültig. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre unter Rechtliches. 

    Das SchokoTicket ist ein günstiges Jahresabo nach dem Flatrate-Prinzip. Der Eigenanteil wird monatlich vom Konto abgebucht.

    Das SchokoTicket ist jederzeit kündbar. So können sich Schüler*innen selbst von den Vorteilen des Tickets überzeugen. Sollte das SchokoTicket nicht zur Mobilität passen, kann es jederzeit zum Monatsende gekündigt werden. 

    Für das DeutschlandTicket Schule hingegen, gilt wie auch für das reguläre DeutschlandTicket, eine Kündigungsfrist bis zum 10. eines beliebigen Monats. Das Abonnement wird dann zum Ende des Monats gekündigt. 

    Fahrkostenübernahme möglich

     

    Ist der Schulweg zur nächstgelegenen Schule länger als 3,5 km, hat Ihr Kind ggf. Anspruch auf Fahrkostenübernahme. Bei Grundschüler*innen gilt das bereits ab 2 km. In der Sekundarstufe I liegt die Grenze bei 3,5 km, in der Sekundarstufe II bei 5 km. Dann kostet das SchokoTicket für Schüler*innen ab der 5. Klasse für das 1. minderjährige Kind einer Familie 14,00 €/Monat und für das 2. Kind 7,00 €/Monat (Grundschüler zahlen grundsätzlich nur 7,00 €/Monat). Alle weiteren Kinder einer Familie zahlen keinen Eigenanteil.

    Die Entscheidung, ob Ihr Kind Anspruch auf Fahrkostenerstattung hat, trifft der zuständige Schulträger. NIAG/LOOK haben darauf keinen Einfluss!

    Für die Anspruchsprüfung und einen entsprechenden Antrag wenden Sie sich bitte direkt an das zukünftige Schulsekretariat.